Adams Kamp Vermutlich nach einem früheren Eigentümer benannt.
Olle Postwiäg Alter Verbindungsweg von Hamm nach Lippstadt auf der Südseite der Lippe, früher mit Postwagenverkehr.
Op’m Olthuowe Hier stand früher der Hof Althoff, der durch Tausch an Schloss Hovestadt fiel. 1804 wurde hier ein sog. „Lusthaus“ gebaut, in dem die Hovestädter Feste feierten.
Biärkhuoff
Am Brandstätter Bildken Der frühere Eigentümer dieses Heiligenbildes hieß Brandstädter.
In der Brenke Hier an der Grenze gegen die Gemeinde Niederbauer fließt die sog. „Brenkerbieke“. Vermutlich stammt der Name von einer alten Feldbrandziegelei, den hier wurden die Ziegelsteine zum Bau des Schlosses Hovestadt um 1570 gewonnen.
An der Brenkerbrügge Brücke im Zuge des alten Postweges über den Brenkerbach.
Im Brauk
Braukmiäsk
Buorgmiäsk Gehört zur alten Burg „Schloss Hovestadt“.
Oikamp
Im gräoten Miäsk
Am grainen Wiäge
Am Hessenfelle Nach einer Familie „Hesse“ benannt.
Jüler
In der Käsehiëge
Am Köhnen Bille Hier stand früher ein Heiligenbild, dessen Eigentümer Köhne hieß.
Op der krummen Ströte
Kaumiäsk
Lüddenkamp, auch Löttenkamp
Im Lustgören Park am Schloss Hovestadt
Pägenkamp
Buim Päterhiuse Hier wohnte früher der Geistliche der Schlosskapelle in Hovestadt, von 1767 an ein Franziskanerpater.
Rigelkamp
Am Sasstrupsken Wiäge Alter Weg, jetzt Kreisstrasse von Hovestadt über Weslarn nach Sassendorf.
Buim Schluotte Schloss Hovestadt, 1563 – 1572 erbaut von der Familie von Ketteler, 1730 verkauft an die Familie v. Plettenberg.
op’m Schnapsplack Eine Fläche (Plack), die zur Schnapsbrennerei Biele in Hovestadt gehört.
Am Siëgenkamp
Diuwenstück
In der Wiëse
|